Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir sensibel und sorgfältig mit Ihren Daten umgehen und somit ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten.Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir von Einzelpersonen über verschiedene Quellen (Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Websites und soziale Medien) erhalten haben. 

Datenschutzbestimmungen lesen

1 Kontakte

1.1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzvorschriften ist: 

EWAB International AG
Buzibachring 4a
6023 Rothenburg
Schweiz
Telefon: +41 41 418 64 50
E-Mail: info@ewab.com  

1.2 Name und Anschrift des Beauftragten
Der Beauftragte im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie anderer Datenschutzvorschriften ist: 

EWAB Engineering AB
Gärdesvägen 2
592 91 Vadstena
Schweden
Telefon: +46 143 750 00
E-Mail: data.protection@ewab.com 

2 Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind definiert als "Daten/Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen". Online-Kennungen wie IP-Adressen sollten als personenbezogene Daten betrachtet werden, sofern sie nicht ausdrücklich anonymisiert werden.  

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen für die folgenden Zwecke, wobei wir auf einer anderen Ebene spezifische Informationen bereitstellen können: 

- Dienstleistungen und Unterstützung für Kunden
- Verwaltung von Kunden- und Anbieterbeziehungen
- Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Marketingaktivitäten
- Rechnungswesen und Controlling
- Betrieb unserer IT-Infrastruktur, der Website und anderer Plattformen
- Beschäftigungsverhältnisse und Bewerbungen

2.1 Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.  

- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Abrufs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Betriebssystem Ihres Rechners und des von Ihnen verwendeten Browsers
- Land, von dem aus auf unsere Website zugegriffen wird
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
- Die jeweils übertragene Datenmenge
- Unsere zuletzt besuchte Website
- Browser-Einstellungen
- Sprache und Version der Browser-Software
- Aktivierte Browser-Plug-Ins 

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von personenbezogenen Daten und Protokolldateien ist das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um insbesondere 

- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
- die Systemstabilität und -effizienz zu gewährleisten
- die Inhalte sowie die Werbung auf unserer Website zu optimieren
- den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die für die Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen
- statistische Daten zu erheben
- sonstige administrative Zwecke 

Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. 

2.2 Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung auf der entsprechenden Online-Plattform. 

Die Verarbeitung kann auch auf anderem elektronischem Wege erfolgen, wenn Sie uns die entsprechenden Bewerbungsunterlagen z. B. per E-Mail zusenden.  

Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung. Dazu können allgemeine Informationen über Sie gehören (z. B. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten), Informationen über Ihre beruflichen Qualifikationen und Ihre Ausbildung oder Informationen über Ihre berufliche Entwicklung oder andere Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. 

Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten von Host-Providern in unserem Auftrag auf der Grundlage von Verträgen verarbeitet. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser gemeinsames berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. 

Wenn wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre personenbezogenen Daten bis maximal 6 Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt, Ihre Daten für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu nutzen und Sie in diesem Zusammenhang erneut zu kontaktieren. 

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit nachträglich widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner genannte Person oder an die folgende E-Mail-Adresse data.protection@ewab.com richten.  

EWAB hat die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Anwendung sicherzustellen. Alle Mitarbeiter unseres Unternehmens sowie unsere Softwarepartner und zur Unterstützung hinzugezogene Dritte sind im Rahmen ihres (Arbeits-)Vertrages verpflichtet, personenbezogene Daten streng vertraulich zu behandeln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage allgemeiner Standards für die Datensicherheit nach dem aktuellen Stand der Technik. 

2.3 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie Fragen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular zu kontaktieren. Damit wir Ihnen antworten können, ist es erforderlich, dass Sie Ihren Namen (Vor- und Nachname), Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) und eine Nachricht angeben. Die Angabe von weiteren Informationen ist freiwillig. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b GDPR und Ihrer konkreten Anfrage. 1 b und Ihrer konkreten Anfrage. 

3 Speicherdauer / Löschung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des rechtmäßigen Zwecks erforderlich ist oder soweit dies durch Gesetze oder Vorschriften, die wir einhalten müssen, erlaubt oder vorgeschrieben ist. Wenn der Zweck der Speicherung entfällt und eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 

Darüber hinaus löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter data.protection@ewab.com dazu auffordern und wenn wir keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung haben, diese Daten zu speichern oder anderweitig zu sichern. 

4 Datenkategorien
Wir verarbeiten im Allgemeinen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

- Stammdaten (z.B. Namen und Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail und Telefonnummern)
- Verkehrsdaten (z.B. Zugriffszeiten)
- Vertragsdaten (z.B. Zahlungsdaten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen)

5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist:

- Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können;
- Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre vorherige Aufforderung dazu;
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder
- berechtigte Interessen (z. B. bei Kontaktaufnahme über unser Website-Formular oder per E-Mail).

6 Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann außerhalb der EWAB-Gruppe weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies für die Nutzung der Website oder für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen erforderlich ist.  

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich zu den bereits genannten Kategorien von Empfängern an die folgenden Kategorien weiter: 

- Einrichtungen der EWAB-Gruppe
- Staatliche Stellen
- Dienstleistungsunternehmen 

Die Nutzung der mitgeteilten Daten durch Dritte ist streng auf die vertraglich vereinbarten Zwecke beschränkt. Sie sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre in gleichem Maße zu schützen wie wir. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das erforderliche Datenschutzniveau einzuhalten.  

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Unterauftragnehmer einsetzen, werden wir angemessene rechtliche Vorkehrungen sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. 

7 Wie wir Cookies verwenden

Im Allgemeinen erhebt EWAB personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie sich auf unseren Websites registrieren oder ein Formular ausfüllen. Mit Ihrer Zustimmung können wir auch Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, wenn Sie unsere Websites nutzen, um Ihre Erfahrungen mit diesen zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Google/Youtube, wir verwenden Tools, die von Google zur Verfügung gestellt werden, das laut seiner Erklärung personenbezogene Daten in Ländern verarbeiten kann, in denen Google oder seine Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Google verspricht, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.

Linkedin, wo wir ein Unternehmensprofil haben, gibt an, seine Datenzentren in den USA zu haben. Gemäß seiner Politik verlässt sich Linkedin auch auf die Einbeziehung von EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübertragungen in Drittländer zu gewährleisten.

Matomo, diese Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und uns zu helfen, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse, und die Cookies werden 13 Monate lang in Ihrem Browser gespeichert. Diese Daten werden nur von uns und unserer Webhosting-Plattform verarbeitet.
Matomo Cloud Datenschutzrichtlinie

HubSpot, wir verwenden HubSpot Marketing Hub, um eine Kontaktanfrage zu beantworten oder Ihnen Bildungsinhalte, Newsletter oder Einladungen zu Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen zu senden. Wenn Sie die angeforderten persönlichen Daten auf unserer Website nicht angeben, ist EWAB nicht in der Lage, auf eine Kontaktanfrage zu antworten oder Ihnen Newsletter oder Einladungen und Informationen zu senden. Wir verwenden Cookies, um Marketing- und Informationsmaterial auf Sie zuzuschneiden. Wenn Sie zustimmen, können wir Ihre Erfahrungen persönlicher gestalten.
HubSpot Datenschutzrichtlinie

Vimeo, wir verwenden die Videoplattform Vimeo, um Videos auf der Website abzuspielen und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Vimeo sammelt Daten über die Besuche des Nutzers auf der Website, z. B. welche Seiten gelesen wurden, Geschwindigkeit und Leistung der Website. Diese Daten werden für interne Analysen und die Optimierung der Website verwendet.
VimeoDatenschutzrichtlinie

Microsoft/Bing, wir verwenden Produkte, die von Microsoft zur Verfügung gestellt werden und die gemäß ihrer Erklärung personenbezogene Daten verarbeiten können.
Microsoft Privacy

8 Ihre Rechte
Grundsätzlich und je nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Insbesondere möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie ein Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung Ihrer Daten haben, für die wir ein berechtigtes Interesse annehmen, das wir sorgfältig prüfen werden.  

Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte Ausnahmen oder Abweichungen unterliegen. Sofern dies gesetzlich zulässig ist, können wir Ihren Antrag auf Ausübung dieser Rechte ablehnen. Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten und aufbewahren müssen, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu erfüllen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um unsere eigenen berechtigten Interessen oder die Rechte anderer zu schützen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzrechte in anderer Weise verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. 

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an data.protection@ewab.com

9 Nutzung der Website durch Minderjährige
Die Website richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, ist es untersagt, persönliche Daten an uns zu übermitteln oder sich für einen Dienst zu registrieren. Wenn wir feststellen, dass solche Daten an uns übermittelt wurden, werden sie gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vormund) des Kindes können sich mit uns in Verbindung setzen und die Löschung oder Abmeldung verlangen. 

10 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und um die Wahrung Ihrer Rechte und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. 

Die getroffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten sowie die langfristige Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste zur Verarbeitung Ihrer Daten gewährleisten. Sie sollen auch eine schnelle Wiederherstellung und den Zugang zu Ihren Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls gewährleisten. 

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch die Verschlüsselung Ihrer Daten. Wenn Ihre Daten an uns übermittelt werden, werden sie mittels Https-Verschlüsselung verschlüsselt. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden über einen verschlüsselten Übertragungsweg übermittelt. Dadurch können diese Informationen niemals von unbefugten Dritten eingesehen werden.  

Unsere Datenverarbeitungs- und Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.  

Auch unseren eigenen internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Außerdem erhalten sie nur im erforderlichen Umfang Zugang zu personenbezogenen Daten. 

11 Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach dem Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der durch das Anklicken des Links an den Dritten übermittelten Daten (wie z.B. die IP-Adresse oder die URL, auf der sich der Link befindet), da sich die Kond0075kt Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzieht. Wir können daher keine Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte übernehmen. Sollten bei der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. 

12 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.