Die Geschichte von EWAB Engineering begann in den frühen 70er Jahren, als wir kilometerlange Systeme für die Glasflaschenhersteller in Europa, Asien, Südafrika, Australien und Neuseeland gebaut haben.
Bei einer Geschwindigkeit von 200 Flaschen pro Minute darf nichts schief gehen. Alles, was unter 100 Prozent Verfügbarkeit und Betriebszeit liegt, war undenkbar.
Jahrzehnte später bauen wir unsere Materialflusssysteme immer noch mit der gleichen Leistung, auch mit dem höheren Grad an Raffinesse, der in der Automobilindustrie und anderen modernen Industrien erforderlich ist.
Die EWAB-Gruppe ist heute in 10 Ländern vertreten und erfüllt den Bedarf der Kunden an Automatisierungslösungen in weiten Teilen der Welt. Engineering Fachwissen und Innovation liegen in unserer DNA und prägen das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1970.
Wir glauben an grenzüberschreitende Teamarbeit, Qualität, Leistung, Nachhaltigkeit und Fairplay.
Unsere Präsenz auf den lokalen Märkten entwickelt sich mit der Zeit. Heute haben wir Werkstätten in Deutschland, den USA, Spanien, Italien und Schweden. In anderen Ländern unterhalten wir Vertriebs-, Design- und Servicebüros.
"Ich habe bei EWAB gearbeitet seit 40 Jahren und habe jede Sekunde davon geliebt.Ich habe Freunde und Kollegen auf der ganzen Welt, und ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens wie EWAB zu sein
das jeden einzelnen Mitarbeiter anerkennt. "
- Björn Löfstedt, EWAB Schweden
"Ich bin seit 25 Jahren in der EWAB-Gruppe tätig. In dieser Zeit habe ich mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickelt.
Das internationale Umfeld von EWAB, die Kultur des Unternehmens, die großartigen Freunde und Kollegen, die wir in diesem engen Team gefunden haben, sind wirklich etwas Wertvolles."
- Sonia Gimeno, EWAB Spanien
"Die Arbeit bei EWAB war für mich eine unglaubliche Erfahrung. Es war ein Vergnügen, meine Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen und mit ihnen zu arbeiten.
EWAB hat mir nicht nur geholfen, in meinem Beruf zu wachsen,
sondern auch meine Leidenschaft für die Lösungen, die wir unseren Kunden bieten, geweckt."
- Dom Galante, EWAB US
1970 wurde EWAB in Vadstena, Schweden, gegründet.
Der Erfinder Ejwin Wahrén entwickelte ein Konzept für den Transport, das Sammeln und die Weiterleitung von Glasflaschen in gewerblichen Glashütten. Diese Innovation erforderte die Entwicklung eines Serpentinenförderers und einer Kunststoffkette, die für die rauen Bedingungen in der Glasindustrie ausgelegt ist. Es war der erste Kunststoffkettenförderer der Welt mit Kurvenrädern, die die Reibung in den Kurven effektiv eliminierten.
Im anspruchsvollen Umfeld der Glashütten haben wir wertvolle Erkenntnisse über die kritische Notwendigkeit der Systemzuverlässigkeit gewonnen. Diese Erfahrung legte den Grundstein für einige unserer einzigartigen Fachkenntnisse, darunter Innovationen in Kettendesign und -materialien, Kurvenrad engineering , Lagerlastmanagement, spezielle Kettenraddesigns und viele andere Funktionen.
Bis 1975 war die Glasindustrie unser Hauptzielmarkt.
1972, Ein neuer Kundenstamm zeichnet sich ab.
EWAB nahm den ersten Kontakt mit Volvo auf und es wurde eine enge Geschäftsbeziehung aufgebaut. Die ersten Fördersysteme für die Automobilindustrie wurden installiert und diese ersten Installationen waren Teil unserer frühen Bemühungen, das einzuführen, was später auf dem Markt als schlanke Produktion bekannt werden sollte.
Zur Herstellung einer Getriebekomponente wurde eine Produktionslinie installiert, in der 12 Arbeitsgänge zu einem vollautomatischen System verbunden wurden. Sobald sie in Betrieb war, wurden nur noch zwei Personen benötigt, um die Linie zu bedienen, im Vergleich zu den 22 Arbeitern, die vor der Automatisierung erforderlich waren. Bemerkenswerterweise wurde diese Linie viermal verlagert und blieb bis 1992, zwei Jahrzehnte nach ihrer Erstinstallation, in Betrieb.
1973, MS-System
Die MS-Systeme wurden für den direkten Transport von Teilen auf der Kette konzipiert.
1974, EWAB Schweiz
EWAB Schweiz wurde als Vertriebsbüro für das europäische Festland gegründet.
1975, Konzentration auf die Kaffeeindustrie
Die Ära der Glasflaschenindustrie war vorbei, und unser Schwerpunkt verlagerte sich leicht auf die Lebensmittel-, Getränke- und Automobilindustrie. In der Kaffeeindustrie hatten wir Erfolg, und der Serpentinen-Kettenförderer erwies sich als ideale Lösung für das neue Verpackungsdesign. Über viele Jahre hinweg halfen wir den Herstellern bei der Ermittlung von Engpässen und entwickelten Lösungen für maximale Effizienz. Unsere Erkenntnisse führten zu einer Verbesserung der Produktionseffizienz um mehr als 25 %.
1976, Prototyp eines Palettensystems
EWAB entwickelt und liefert den ersten Prototyp eines Palettensystems an Volvo. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, da die Teile nicht mehr direkt auf der Kette, sondern auf Werkstückträgern transportiert wurden. Dieser Ansatz wurde als eine vielversprechende Lösung für die Zukunft angesehen.
Außerdem wurde 1976 das erste PLC-Steuerungssystem (Programmable Logic Controller) an Volvo geliefert.
1978, Das PS800-System wird offiziell vorgestellt
In diesem Jahr wird das PS800-System offiziell vorgestellt, das mit einem Stahlprofil ausgestattet ist.
Nachdem das Segment der Verpackungsindustrie weitgehend abgedeckt war, beschloss EWAB, seinen Schwerpunkt von der Verpackungsindustrie auf die Automobilindustrie zu verlagern.
1980, EWAB Deutschland
EWAB Deutschland wurde in Hann-Münden gegründet.
EWAB lieferte ein großes MS-System, über 3.000 Meter Kette, für den Einsatz in der Getriebeproduktion bei VW. Dieses System ist seit mehr als 20 Jahren in Betrieb.
1981, EWAB Italien
EWAB Italien wurde gegründet.
1982, Aluminium und Kolben
Die Umstellung des PS800-Systems von EWAB auf Aluminium wird offiziell eingeleitet.
Die erste Fertigungsstraße für Kolben wurde bei Alcan in Nürnberg, Deutschland, installiert.
1983, Patent der Pufferbremse
Die Pufferbremse, eine bedeutende Innovation von EWAB, wurde entwickelt und weltweit patentiert.
EWAB US wurde gegründet
1984, PS800-Satellitensystem
Das erste Hochgeschwindigkeits-Satellitensystem PS800 wurde entwickelt und an Black & Decker im Vereinigten Königreich geliefert, wobei spezielle Strömungsprinzipien zum Einsatz kamen.
Im selben Jahr wurde auch das erste große Satellitensystem an Hardy Spicer in Birmingham, Großbritannien, geliefert, das mit RFID-Einheiten an allen Paletten und Lese-/Schreibeinheiten an jeder Kreuzung und jeder Haltestelle ausgestattet war.
1985 , Das CS900-Schwerlastsystem
Das CS900-System wurde erfunden und erstmals in einer halbautomatischen Radnaben-Montagelinie bei Volvo, Schweden, getestet.
1986, EWAB UK
EWAB UK wurde offiziell registriert.
1987, Palettenhebebühnen-Innovation
Die ersten Palettenhebebühnen für die Zylinderkopf- und Kolbenmontage wurden für BMW entwickelt.
Erste Projekte in der Verteidigungsindustrie. Ein großes CS900-System für die Granatenproduktion von Bofors in Schweden wurde in deren unterirdischer Fabrik installiert.
1988-89, Das Wachstum geht weiter
Neue Kunden entdecken den Bedarf an EWAB-Automatisierung.
Projekte für OEMs und Tier 1&2-Zulieferer werden in den USA und Europa durchgeführt.
1990, EWAB Frankreich und EWAB Spanien
EWAB Frankreich und EWAB Spanien wurden gegründet.
EWAB Italien begann mit der Entwicklung von Portalen und Pick-and-Place-Einheiten.
1992, Erfindung der EWAB Sequra-Kette
Die patentierte EWAB Sequra-Kette wird auf den Markt gebracht und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards.
Ein außergewöhnlicher Auftrag von Maizena in Heilbronn, Deutschland, führte zur Entwicklung einer neuen Version des MS-Systems, bekannt als MS600.
Eine langfristige Zusammenarbeit mit GM begann im Motoren- und Getriebewerk in Aspern, Österreich.
1993, Großprojekt bei Ford
Das erste Großprojekt bei Ford wurde in Auftrag gegeben.
1994, Vereinbarung mit Mercedes
EWAB Deutschland hat eine „simultane engineering “-Vereinbarung mit Mercedes, die den Grundstein für eine langjährige Partnerschaft legte.
1995, CE-Zertifizierung und 25-jähriges Bestehen
CE-Zertifizierung für EWAB-Systeme und 25-jähriges Bestehen des Unternehmens.
1996, Zertifizierung nach ISO 9001
EWAB wurde nach ISO 9001 zertifiziert.
1996 wurde das erste Scroll-Kompressor-Projekt für den Kunden Visteon in Palmella, Portugal, in Auftrag gegeben und in Betrieb genommen. Insgesamt wurden 72 Werkzeugmaschinen für 6 verschiedene Teile mit einer Zykluszeit von 6 Sekunden verkettet, was zu einer Produktion von 1,2 Millionen Einheiten pro Jahr führte. Das Projekt wurde in Rekordzeit im April 1997 abgeschlossen und in Betrieb genommen.
1998, Neuentwicklung des PS810-Systems
Die Weiterentwicklung des PS810 wurde abgeschlossen.
Die erste gleichzeitige engineering Vertrag mit Ford unterzeichnet.
2000, Hauptlieferant im weltweiten Motorenprogramm
Hauptlieferant im weltweiten Motorenprogramm.
Hauptlieferant im weltweiten Getriebeprogramm
EWAB Italien und EWAB US ziehen in neue Büros und Werkstätten.
2001, Flexible Produktionslinie nach Argentinien
EWAB Spanien erhielt einen Großauftrag von VW in Argentinien, der Maschinen- und Automatisierungsausrüstung umfasste. Die Investition umfasste mehr als 200 Maschinen, die EWAB in die flexible Fertigungslinie integrierte.
EWAB Schweden wurde für seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit mit der ISO 14001-Zertifizierung ausgezeichnet.
2003, Doppelkupplungsgetriebe
EWAB beteiligt sich an der Einrichtung von Produktionslinien für Doppelkupplungsgetriebe (DCT), einer Technologie, die ursprünglich aus dem Motorsport stammt und von der man erwartet, dass sie in Zukunft ein Schlüsselprodukt für andere OEMs sein wird.
2004, Roboterintegrationen
EWAB verlagert den Schwerpunkt auf Projekte mit Peripheriegeräten und Robotik.
EWAB hat 2004 mehr als 30 Roboter verschiedener Hersteller geliefert und integriert.
2005, CS2000-Systeme für den Schwerlastbereich
Das CS2000-System für den Schwerlastbereich wurde entwickelt und anschließend bei SISU Diesel, einem finnischen Motorenhersteller, installiert. Das System wurde auch für die Montage von Gabelstaplern und großen Zylindermessplätzen eingesetzt.
2006, Patent für das PS820-System
EWAB wurde das Patent für das PS820-System erteilt.
Im selben Jahr wurden zwei große Projekte von Nissan Barcelona für die Montage von Türen in Rekordzeit erfolgreich abgeschlossen.
2008, EWAB Argentina
EWAB Argentina wurde gegründet.
2010, Projekte für das neue Automatikgetriebe
EWAB baut mehrere Produktionslinien für das neue Automatikgetriebe (8HP) von ZF in den USA und dies war der Ausgangspunkt für eine mehrjährige Zusammenarbeit.
2011, EWAB China
EWAB China wurde gegründet
2012, Neubau in Hedemünden
EWAB Deutschland ist Ende 2012 in sein neues Gebäude in Hedemünden umgezogen.
2013, Maschinenbeschickungsanlagen
In Deutschland wurde eine neue Abteilung für Maschinenbeschickungsanlagen (MLD) gegründet.
Diese Abteilung konzentriert sich auf Roboterbeschickung und Portaltechnik.
2014 - 2017 , Großaufträge von US-Getriebeherstellern
Große Automatisierungsprojekte in Deutschland, China und USA wurden geplant, gebaut und umgesetzt. Insbesondere neue Projekte von führenden Herstellern in den USA.
2018, Patent für die Steuerung des autonomen dezentralen Systems (ADS).
2019 wurde das Just Add Machines (JAM)-Konzept ins Leben gerufen
Sie kaufen die Maschinen, und wir kümmern uns um die Logistik dazwischen.
2020, Entwicklung von vernetzten Systemen
Digitale Dienste mit vernetzten Systemen, Echtzeitüberwachung und Datenerfassung werden entwickelt, um die Produktionseffizienz der Kunden zu verbessern und das Verständnis für die Leistung der Anlage, Engpässe und die vorausschauende Wartung der Anlage zu verbessern.
2021- 2025 - Neue Projekte für Elektromotoren
Neue Investitionen von führenden Automobilherstellern weisen den Weg. Mehrere Projekte für die neuen Generationen von Elektromotoren werden für OEMs und Tier-1-Zulieferer gebaut.
Heute ist EWAB ein weltweit tätiges Unternehmen für industrielle Automatisierung, das automatisierte Fördersysteme anbietet, Roboterzellen und Integration von Be- und Entladevorrichtungen in Ihre Produktionslinie.
Wir unterstützen Sie auf dem gesamten Weg von der Idee bis zur Umsetzungund konstruieren und bauen alles von vollautomatischen Multi-Prozess-Flow-Systemen bis hin zu Einzelzellenlösungen. Unsere robusten und zuverlässigen Palettenfördererlösungen bringen dauerhafte Werte für Ihre Produktion. Die Größe, Form und das Gewicht des des Werkstücks sind die Hauptmerkmale, die bei der Entwicklung Ihrer EWAB-Systemlösung berücksichtigt werden.
Automatisierter Trägerförderer. Werkstückträger-Systemlösungen. Palettenförderer. Reibungskettenförderer. Automatisierung von Förderern.
Wie auch immer Sie es nennen, wir können es tun.
EWAB Engineering ist ein vielseitiges, weltweit tätiges Unternehmen, das seit 50 Jahren erfolgreich Fließtechnikprojekte für die Montage- und Fertigungsindustrie durchführt. Wir setzen auf Innovation, Leistung und Wissen, um die bestmögliche Lösung für unsere Kunden und ihre Produktion zu schaffen. Das EWAB-Werkstückflusslogistik-Konzept ist das, was Sie brauchen, um Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Wir betreuen Ihre Investition vom Projektstart bis zur Implementierung an Ihrem Produktionsstandort. Wir entwerfen und bauen die bestmögliche Lösung für die einzigartigen Bedingungen und Produktionsanforderungen jedes Kunden. Je früher EWAB Engineering in ein Projekt involviert ist, desto einfacher ist es, eine Lösung zu entwickeln, die sich an alle Beschränkungen und Prozesse in Ihrer Produktion anpasst. Wir liefern nicht nur Förderer, wir managen den Fluss.
Im Laufe der Jahrzehnte hat die EWAB-Gruppe erhebliche Investitionen in Know-how und Ausrüstung für Forschung und Entwicklung getätigt. Wir wissen, dass das Einzige, was konstant ist, der Wandel ist, und um neue Marktanforderungen und technologische Standards erfüllen zu können, müssen wir selbst diejenigen sein, die die Grenzen der technologischen Errungenschaften für die Industrie verschieben. Im Laufe der Jahre haben wir viele Lösungen entwickelt, und weitere werden folgen.
Gegründet 1970
"Transformation der Industrie durch nachhaltige und innovative Lösungen"
© COPYRIGHT 2025 - EWAB INTERNATIONAL AG - DIE EWAB GRUPPE