Roboterfunktionen und Systemkonzept

In modernen industriellen Umgebungen übernehmen Roboter eine Vielzahl von Funktionen, um die Effizienz, Präzision und Sicherheit zu verbessern.

Nachstehend finden Sie die wichtigsten Roboteranwendungen, die wir bei EWAB anbieten können. Von einer Vielzahl von Funktionen bis hin zu Systemkonzepten.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen für Ihre spezifischen Projektanforderungen zu erhalten.

Vielfältige Funktionen

Be- und Entladen der Maschine

Roboter werden eingesetzt, um Rohstoffe in Maschinen zu laden und fertige Produkte zu entladen, ein Prozess, der als Maschinenbedienung bekannt ist. Diese Automatisierung erhöht die Produktionsgeschwindigkeit und reduziert die Exposition von Menschen in gefährlichen Umgebungen.

Handhabung von Werkstücken

Roboter handhaben Werkstücke während des gesamten Fertigungsprozesses und führen Aufgaben wie Montage, Pick-and-Place-Operationen und Materialtransfer aus. Dies gewährleistet eine konsistente Handhabung, reduziert das Risiko von Schäden und erhält die Produktqualität.

Be- und Entladen von Förderbändern

Roboter be- und entladen Artikel auf und von Förderbändern und ermöglichen so reibungslose Übergänge zwischen den verschiedenen Produktionsstufen. Durch diese Automatisierung werden Engpässe minimiert und ein gleichmäßiger Arbeitsablauf aufrechterhalten.

Qualitätskontrolle

Ausgestattet mit fortschrittlichen Sensoren und Bildverarbeitungssystemen führen die Roboter Qualitätsprüfungen durch, um Fehler zu erkennen und sicherzustellen, dass die Produkte den vorgegebenen Standards entsprechen. Dies führt zu höherer Genauigkeit und Konsistenz in den Qualitätssicherungsprozessen.

Bin Picking

Roboter übernehmen die Kommissionierung von Behältern, indem sie einzelne Gegenstände identifizieren, auswählen und aus Behältern oder Containern entnehmen. Dank fortschrittlicher Bildverarbeitungssysteme und Algorithmen für maschinelles Lernen können Roboter Objekte unterschiedlicher Form und Größe handhaben, was die Flexibilität bei Sortier- und Montagevorgängen erhöht.

Die Integration dieser Roboterfunktionen in die Fertigungsprozesse steigert die Produktivität, gewährleistet gleichbleibende Qualität und senkt die Betriebskosten.

Roboter und industrielle Automatisierung stellen einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Leistungsfähigkeit dar und läuten eine Zukunft ein, in der Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit die Spitzenleistungen in der Fertigung bestimmen.

Systematische Konzepte

Die EWAB-Gruppe bietet ein vielseitiges Roboterzellensystem an, das die Automatisierungseffizienz in verschiedenen industriellen Anwendungen verbessert. Die wichtigsten Merkmale dieses Systems sind:

Kompakte Plattformkonstruktion

Die Roboterzellen von EWAB sind mit einem kompakten Plattformdesign ausgestattet, das die Raumnutzung in Produktionsanlagen optimiert. Diese schlanke Konfiguration ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe und steigert die betriebliche Effizienz.

Oben oder am Boden montierte Roboter

Um den unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden, unterstützt das System von EWAB sowohl oben als auch am Boden montierte Roboterkonfigurationen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Roboterzellen an spezifische räumliche Gegebenheiten und Prozessanforderungen angepasst werden können, was anpassungsfähige Automatisierungslösungen ermöglicht.

Integrierter Schaltschrank

Das System verfügt über einen integrierten Schaltschrank, in dem die Steuermechanismen für einen optimierten Betrieb und Wartung zentralisiert sind. Diese Konstruktion vereinfacht die Systemverwaltung, verringert die Komplexität der Installation und erhöht die allgemeine Zuverlässigkeit.

Standardisierte Schnittstellen

Die Roboterzellen von EWAB sind mit standardisierten Schnittstellen ausgestattet, die eine nahtlose Integration mit verschiedenen Robotern, Cobots und peripheren Technologien ermöglichen. Diese Standardisierung gewährleistet Kompatibilität und vereinfacht den Integrationsprozess innerhalb breiterer Automatisierungssysteme.

Durch die Integration dieser Merkmale bietet das EWAB-Roboterzellensystem eine flexible und effiziente Lösung für die Anforderungen der modernen Industrieautomation.

Für eine visuelle Darstellung des EWAB-Roboterzellensystems können Sie diese 3D-Visualisierung nutzen:

Roboter-Integrationen

Bei unseren Automatisierungsprojekten setzt EWAB Roboter führender Hersteller ein, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Die fünf wichtigsten Robotermarken, die wir üblicherweise einsetzen, sind:

 

Durch die Zusammenarbeit mit diesen renommierten Herstellern stellt EWAB sicher, dass unsere Automatisierungslösungen mit qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Robotern ausgestattet sind, die auf die spezifischen Anforderungen eines jeden Projekts zugeschnitten sind.