Die Integration von Robotern kann auf viele Arten erfolgen und eignet sich gut für das Be- und Entladen von Teilen auf dem Fördersystem. Ein Cobot kann auch für die Qualitätskontrolle und sich wiederholende Aufgaben in einer Montagelinie eingesetzt werden, wo Mensch und Cobot Seite an Seite arbeiten.
Bei EWAB haben wir Erfahrung aus vielen verschiedenen Projekten und die Förderlinien haben standardisierte Schnittstellen zu Cobots und Robotern. Entdecken Sie die Vielseitigkeit eines kollaborativen Roboters für effizientes Teilehandling, Automatisierung der Montagelinie und nahtlose Integration in die EWAB-Linie.
- Be- und Entladen des Förderers
- Handhabung von Werkstücken
- Qualitätskontrolle
- Palettieren
- Cobots für sich wiederholende Aufgaben
- Be-/Entladen
- Cobots und Menschen arbeiten Seite an Seite
Ein kollaborativer Roboter kann eine großartige Ergänzung für einen 6-Achsen-Roboter in einer Produktionslinie sein. Cobots verbessern die Fertigung, indem sie wichtige Aufgaben automatisieren: Sie be- und entladen Förderbänder effizient, handhaben Werkstücke mit Präzision, gewährleisten die Qualitätskontrolle durch fortschrittliche Inspektion und rationalisieren die Palettierung für schnellere und sicherere Abläufe. Bei EWABverwenden wir den Cobot hauptsächlich zum Be- und Entladen der Inspektionsanlage oder der EWAB-Systemlösung.
Cobots optimieren die Montage, indem sie sich wiederholende Aufgaben mit Präzision erledigen, das Be- und Entladen automatisieren und sicher mit Menschen zusammenarbeiten. Sie steigern die Effizienz, verringern die Belastung der Arbeiter und erhöhen die Produktivität, wodurch die Fertigung flexibler und kooperativer wird.
Lesen Sie eine Fallstudie darüber, wie wir einem Kunden geholfen haben, Cobots für die Be- und Entladefunktion in einem Waschbetrieb einzusetzen.
Erfahrung aus Projekten mit ABB-Kollaborationsrobotern, Fanuc CRX, KUKA Cobots und Universal Robots. .
© COPYRIGHT 2025 - EWAB INTERNATIONAL AG - DIE EWAB GRUPPE