Bei der Konstruktion Ihres Werkstückträgers (Palette) und Ihrer Spannvorrichtung müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden, um einen reibungslosen und effizienten Produktionsfluss zu gewährleisten. Die Größe, die Form und das Gewicht des Werkstücks sind die wichtigsten Merkmale, die das optimale Design bestimmen.
Da die Werkstücke mehrere Arbeitsgänge durchlaufen, müssen sie sicher auf einer maßgeschneiderten Vorrichtung positioniert werden, die Stabilität, Präzision und Wiederholbarkeit gewährleistet. Ein gut konzipierter Träger schützt nicht nur das Werkstück, sondern steigert auch die Prozesseffizienz, reduziert Handhabungsfehler und verbessert die allgemeine Produktionsqualität.
Durch die Anpassung des Geräts an Ihre spezifischen Anforderungen können Sie den Durchsatz maximieren, Ausfallzeiten minimieren und einen nahtlosen Übergang zwischen den einzelnen Arbeitsgängen schaffen.
Werkstückträger für kleinere Teile.
Unsere PS800 und PS 810 sind sehr beliebt für die Fertigung in der Automobilbranche.
Das Produktionsvolumen ist hoch und die Taktzeiten sind in der Regel recht kurz.
Eine weitere beliebte Größe ist unsere CS200, die ein kompaktes Design und Kunststoffrollen hat, die direkt auf dem Aluminiumprofil laufen.
Die Taktzeiten liegen in der Regel im Bereich von 10-15 Sekunden bis hin zu Minuten.
Große Teile bis zu 400 kg. Um das Gewicht zu verteilen, verwenden wir bei unseren CS900-Trägern Stahlrollen an der Seitenschiene.
Die Taktzeiten liegen in der Regel im Bereich von 10-15 Sekunden bis hin zu Minuten.
Letztendlich sind die Größe, die Form und das Gewicht des Werkstücks aus ergonomischer Sicht am wichtigsten.
Wenn manuelle Tätigkeiten durchgeführt werden, müssen diese auf sichere und ergonomische Weise erfolgen, ohne die Leistung des Teileflusses und den Durchsatz zu beeinträchtigen.
© COPYRIGHT 2025 - EWAB INTERNATIONAL AG - DIE EWAB GRUPPE